öffentlich

Das Beerdigungsbuch - erste Seite 1630

Beim Straßenfest konnte einmal ein Blick auf einige Schätze unseres Archivs geworfen werden. Hier kommen immer wieder hochinteressante Informationen aus längst vergangenen Zeiten ans Tageslicht, so z.B. die Seite 458 aus dem Beerdigungsbuch von 1630, auf die ich rein zufällig gestoßen bin.

Spannende Kirchenvorstandswahlen im Jahre 1929

Die Demokratie in der Kirche war noch ziemlich neu. Aber die Gemeindeglieder nutzten ihre Möglichkeiten in diesen von der Weltwirtschaftskrise geprägten Zeiten:

1929 wurde bei der turnusmäßigen Kirchenvorstandswahl erstmals ein Antrag auf Verhältniswahl gestellt. Vorher war es üblich - wie auch heute - aus einer Liste die gewünschten Kandidaten auszuwählen und anzukreuzen. Verhältniswahl bedeutete, dass mehrere Wahllisten zur Auswahl standen, wobei man nur einer davon komplett seine Stimme geben konnte.

Kirchenpost-Austräger 2011/12

Auch der neue Konfirmandenjahrgang ist bereit, in verschiedenen Bereichen der Gemeinde die Kirchenpost auszutragen. Unten finden Sie die Auflistung, wer für welchen Bereich zuständig ist.  Übrigens: Die Kirchenpost soll Sie vor Beginn des neuen Monats erreichen. Wenn das nicht funktioniert, geben Sie bitte im Pfarramt Bescheid (Tel. 212).

Interessante Funde im Pfarrarchiv

Unser Pfarrarchiv enthält viele interessante Akten aus den vergangenen Jahrhunderten: Kirchenbücher, Pfarrbeschreibungen, Rechnungen, Handwerkerverträge usw. Hinter diesen Dokumenten wird oftmals das Leben und die Lebensphilosophie der Vorfahren sichtbar. Davon handeln die folgenden Seiten.

Klicken Sie auf den Titel, um mehr zu erfahren!

Wer Interesse an historischen Forschungen hat, ist herzlich eingeladen, sich im Pfarramt zu melden.

Für alle Frauen!

Zusammenkommen, austauschen, gute Gedanken mitnehmen,
einander begegnen, dazu eine Tasse Kaffee - all das und noch mehr

Ökumenisches Frauenfrühstück

im Gemeindehaus Altenplos
in der Regel am ersten Dienstag im Monat
von 9 bis 11 Uhr
Kontakt: Jutta Genk Tel. 1761